Vitalklick Netzfreischalter sorgt für Erholung und Vitalität durch Schutz vor Elektrosmog durch Strom
Mit dem VItalklick Netzfreischalter werden Spannungsfelder von Strom endgültig aus Bett und Schlafzimmer gebannt. Jedoch keine Sorge, der aktivierte Vitalklick Netzfreischalter verändert die Nutzung elektrischer Geräte in keinster Weise. Nur wenn kein Strom benötigt wird, schaltet der Netzfreischalter den Strom auf der Kupferleitung zur Steckdose ab und bei Bedarf an Strom natürlich umgehend wieder ein.
Der aktive Vitalklick Netzfreischalter ist die Basis für jegliche elektrobiologische Sanierung eines Schlafzimmers und dient dem Schutz und der Erholung des Menschen. Der moderne Mensch steht sprichwörtlich “unter Strom”, haben wir es doch erfolgreich geschafft unser Leben durchgehen zu elektrifizieren. Allerdings nicht mit dem natürlichen Gleichstrom sondern mit dem unnatürlichen und damit sehr belastendem 220 Volt Wechselstrom bei durchschnittlich 16 Ampere Stromstärke. Da die gesamte Kommunikation im Körper (vom Gehirn zur Zelle) ebenfalls elektrisch funktioniert, stört dieser niederfrequente Elektrosmog äußerst effektiv wesentliche Funktionen im Körper des Menschen. Die damit zusammenhängenden Leiden sind dramatisch und zählen zu den Volks- bzw. Zivilisationskrankheiten.
Besonderheit: Vitalklick Netzfreischalter für 3 Stromkreise
Im Gegensatz zu anderen handelsüblichen Netzfreischaltern, kann der Vitalklick Netzfreischalter Stromkreise von bis zu 3 Räumen (3 Sicherungen) verwalten und nicht nur einen Stromkreis (1 Sicherung). Dafür legen Sie 3 Stomkreise zusammen und schließen diese an den Vitalklick an. Der Vorteil dabei ist das dadurch einwirkende Stromkreise von Nebenräumen zeitgleich mit abgeschaltet werden. Wir betonen ausdrücklich das diese Möglichkeit oft sinnvoll ist, jedoch nicht immer! Im Rahmen der geobiologischen Untersuchung wird dies bei elektromagnetischen Analyse der Hauselektrik geprüft.
Weiters ist der Vitalklick NICHT Mikroprozessor gesteuert. Dadurch ist dieser auch größer, jedoch deutlich robuster gegenüber Defekten und Störungen. Zudem erhalten Sie zur einfachen Überprüfung der Stromabschaltung eine Kontrollampe für die Steckdose. In dieser Kombination können Sie und Ihre Gesundheit nur gewinnen!
Der Vitalklick Netzfreischalter setzt bewußt auf etwas ältere und sehr bewährte Technologie!
Unsere Erfahrung hat gezeigt das der Vitalklick sehr robust ist und äußerst günstig. Um das Schlafzimmer für die Nacht stromfrei zu schalten ist meist die Netzfreischaltung von mehreren Sicherungen notwendig. Eine geobiologischen Untersuchung gibt detailliert darüber Aufschluss welche Stromkreise auf welche Wände einwirken. Pro Vitalklick Netzfreischalter sind somit nach Zusammenlegung theoretisch bis zu 3 Sicherungen schaltbar – sprich € 129,- für die Stromkreise von 3 Räumen. Ein handelsüblicher Netzfreischalter schaltet nur einen einzigen Stromkreis (Sicherung) netzfrei. Ab zwei Sicherungen sparen Sie mit unserem Vitalklick Netzfreischalter bares Geld!
Sobald die zuständigen Sicherungen gefunden ist die Installation für den Elektriker sehr einfach und schnell. Ohne die Überprüfung der Wände und Sicherungen wird nur die Steckdose im Schlafzimmer freigeschaltet und damit wird das Ziel verfehlt. Jede Wand hat zwei Seiten. Strom wirkt natürlich in 360 Grad und hat nicht nur eine Richtung. Daher macht die Zusammenschaltung mehrerer Stromkreise auf einen Vitalklick durchaus viel Sinn. Sobald der Vitalklick geschaltet hat, sind alle beeinflussenden Stromleitungen abgeschaltet. Nicht ohne Grund werden in der Praxis 95 % aller vom Elektriker montierten Netzfreischalter falsch gesetzt und erzielen nicht das gewünschte Resultat.

Kontrolle der Netzfreischaltung ist wesentlich!
Unsere Erfahrung zeigt immer wieder das die Kontrolle der Netzfreischaltung nicht funktioniert. Sehr oft erleben wir Patientensituationen in welchen die verbauten Netzfreischalter schon lange kaputt sind oder NOCH NIE geschaltet haben. Daher ist die beiliegende Kontrolllampe derart wesentlich. Erst wenn diese Lampe erlischt hat die Netzfreischaltung funktioniert und dies passiert erst wenn kein Strom mehr benötigt wird. Kontrollieren Sie also Geräte mit Standby, Radiowecker und Lampen mit Stromkabel und ja, manchmal ist es auch die elektrische Zahnbürste im Bad.
Sehr viele Geräte sind Dauerverbraucher, ganz ohne Standby. Prüfen Sie den Ein-/Ausschalter. Liegt dieser zwischen dem Trafo und dem Netzstecker so klappt die Trennung vom Strom. Liegt der Schalter jedoch nach dem Trafo des Geräts so ist eine Abschaltung nicht möglich. Dann hilft nur noch eine externe Steckdosenleiste mit eigenem Ein-/Ausschalter.
Netzfreischalter und die Energiesparlampe – ein Problem!
Wundern Sie sich nicht, wenn die Energiesparlampe nicht mehr einschaltet wenn ein Netzfreischalter installiert ist. Der Grund dafür ist die geringe Stromstärke die benötigt wird um die Energiesparlampe zu zünden. Dieses Einschalten kann von keinem Netzfreischalter registriert werden und damit bleibt der Raum dunkel. Abhilfe hierbei schafft der “Widerstand bei Energiesparlampe mit Netzfreischalter”. Dieser sorgt dafür das der Entzündungsprozess der Lampe genügend Stromstärke benötigt damit der Netzfreischalter dies registriert. Gleiches gilt für LED-Lampen bis zu 4 Watt Leistung. LED’s ab 4 Watt registriert der Netzfreischalter ohne Widerstand. Stromverbrauch selbst steigt dadurch nicht. LED’s ab 4 Watt Leistung benötigen einen solchen Widerstand nicht.
» Widerstand für Energiesparlampen, Neonröhren und LED bei aktivem Netzfreischalter

Alternative zum Netzfreischalter: Abgeschirmte Kabel oder Abschirmfarbe
Mit abgeschirmten Stromkabeln entsteht das generelle Problem von Spannungsfeldern erst gar nicht. Da eine nachträgliche Installation jedoch meist zu aufwendig, ist dies mehr ein Thema beim Hausbau wenn die Leitung eingezogen werden. Grundsätzlich sind abgeschirmte Kabel sehr effektiv, der Preisunterschied zu gewöhnlichen Stromkabeln allerdings deutlich.
Auch eine effektive Alternative zum Netzfreischalter ist es die Wand mit Strahlenschutzfarbe T98Alpha zu streichen und abzuerden. Dies entfernt vorhandene Spannungsfeldbelastungen noch effektiver und unabhängig davon ob Verbraucher nach wie vor in Betrieb sind.
Achtung auf Metall im Bett – ein wesentlicher Faktor
Die Matratze und auch das Bettzeug muss bei Spannungsfeldern mit berücksichtigt werden. Gerade bei Verwendung von Federkernmatratzen oder Bettauflagen mit Silberfäden zieht sich der Mensch den Strom sprichwörtlich ins Bett. Es ist der falsche Weg in einen Vitalklick Netzfreischalter und investieren und zeitgleich auf einer Matratze oder Bettzudecke mit Silberfäden zu schlafen, welche wiederum als Antenne sehr wirksam Elektrosmog anzieht!
Die Kontrolllampe ist auch einzeln erhältlich, es gilt allerdings zu beachten das maximal 3 Kontrollampen pro Netzfreischalter benutzt werden dürfen (sonst würde der Netzfreischalter nicht mehr abschalten). Die Kontrolllampe ist kompatibel mit allen handelsüblichen Netzfreischaltern.

Geschirmte PC Steckdosenleiste mit Vollschutz-Filtersystem | 6-fach (4+2) | filtert auch HF bis 80 MHz (PLC Powerline) | Typ EF Schuko






















Reviews
There are no reviews yet.